Scheinwerfer / Rückleuchten
Die Auswahl der Scheinwerfer und Rückleuchten verändert die Optik des Autos. Ebenso wichtig ist es darauf zu achten, dass man Scheinwerfer mit gutem Licht bzw. hochwertigen Lampen wählt. Eine bessere Sicht bei Nachtfahrten kann das Unfallrisiko verringern. Empfehlenswert sind daher leuchtstarke, helle Scheinwerfer, die das Sichtfeld weit und gut ausleuchten. Eine lange Lebensdauer und gute Steuerung sind auch vom Vorteil.
Halogen
Die Halogenlampe ist eine Weiterentwicklung der Glühlampe. Es gibt sie in verschiedenen Ausführungen: Einfaden-Lampen z.B. H1 und H7 (neuere Version) und Zweifaden-Lampen z.B. H4. Besonders leistungsstark sind H8, H9, H11 und H15, welche hauptsächlich in Nebelscheinwerfern verwendet werden.
Xenon
Xenonscheinwerfer sind eine Verbesserung der Halogenscheinwerfer. Der anfällige Glühdraht fällt weg, wodurch die Lebensdauer erhöht wird. Auch die individuelle Steuerung wird durch diese Technologie verbessert.
Vorteile:
- 5x so hell wie Halogenlampen
- verbrauchen weniger Energie
- 4x so lange Lebensdauer
- automatische Leuchtweitenregulierung
- größere Leuchtweite und bessere Ausleuchtung
- Farbspektrum ähnelt dem Sonnenlicht
Nachteile:
- hoher Preis
- häufige Reinigung notwendig (Scheinwerferreinigungsanlage), da Streulicht andere Verkehrsteilnehmer stören kann
LED
Die LED-Lampen lösen die Xenon Variation ab. LEDs können effizierter und individueller eingesetzt werden und ermöglichen einen großen Fortschritt in der Leuchtmittel-Technologie.
Vorteile:
- 10x so effizient wie Halogenlampen
- sehr hohe Lebensdauer
- strahlen nur in eine Richtung
- individuelle Steuerung für bessere Ausleuchtung
- mehr Lichtfunktionen in einem Scheinwerfer durch zusammenfassen der LEDs zu mehreren Modulen
- intelligentes Lichtsystem
Nachteile:
- hoher Preis
- komplexe Steuerung - bei Defekt muss oft das ganze Scheinwerfermodul getauscht werden
- hohe Leuchtkraft blendet Gegenverkehr